Neuigkeiten

  • Preisverteilung Sauschießen 2023

    Nach drei Jahren Abstinenz konnte der Schützenverein Groschlattengrün wieder einladen zum traditionellen Sauschießen. 41 Schützinnen und Schützen konnten an drei Schießabenden ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Zu gewinnen gab es drei Sonderscheiben und die Glücksscheibe, hier zählte der beste Tiefschuss, außerdem noch die Meisterscheibe für die beste Serie. Jeder bekam auf Glück und Meister einen Wurst-, und einen Fleischpreis. Die drei Sonderscheiben wurden von Vereinsangehörigen gespendet. 10 Liter Zoigl gesponsert von Lisa Busch gingen an Nina Fuchs die hier einen 86 Teiler vorlegte, einen Einkaufsschein vom Tante-M Laden von Norbert Völkel konnte Birgit Wohlrab mit einem 79,7 Teiler  gewinnen und einen Korb Leckeres gespendet von Birgit Wohlrab gewann Lisa Busch mit einem 74 Teiler. Alexander Hein schoss sich mit einem 5,7 Teiler an die Spitze der Glücksscheibe und Lisa Busch  wurde mit 95 Ringen  Sieger auf der Meisterscheibe. Einen Sonderpreis erhielt Elias Ott er war der beste Jungschütze auf der Glücksscheibe mit einem 132,4 Teiler. Am Samstagabend den 6.Mai fand dann  die Preisverteilung im Schützenheim Groschlattengrün statt. Mit einer kräftigen Brotzeit, zur Auswahl standen Schlachtschüssel oder Schnitzel, begann die Preisverteilung. Vorsitzende Birgit Wohlrab konnte im voll besetzten Saal die Teilnehmer  begrüßen. Sie sprach von einem reibungslosen Ablauf und dankte den Schützenmeistern für die Durchführung und den Spendern der Sonderscheiben für ihren Beitrag. Nach der Siegerehrung und Verteilung aller Preise ging man zur Geselligkeit über.

    Das Bild,

    „ Preisträger Sauschießen 2023.jpg“ zeigt von links:

    Nina Fuchs Gewinner „Zoigl“, Alexander Hein 1.Platz „Glück“, Birgit Wohlrab Gewinner „Gutschein“, Lisa Busch Gewinner „Korb Leckeres“ und 1.Platz „Meister“, Wolfgang Wohlrab vom Schützenmeisteramt, Elias Ott Gewinner Sonderpreis „Bester Jungschütze Glück“.

  • Starkbierfest 2023

    Samstag den 11. März 2023 war es wieder mal soweit. Der Schützenverein lud ein zum Starkbierfest ins Schützenheim. Nach längerer Abstinenz bedingt durch „Corona“ konnte man dieses Traditionsfest wieder einmal feiern. Gut besucht, mit Starkbier von der Brauerei Nothhaft versorgt startete man in den Abend. Für die Unterhaltung der Gäste sorgte der Allrounder „Floppl“ aus Nagel. Unermüdlich und fast gänzlich ohne Pausen spielte er Stimmungsmusik und rundete dies mit witzigen Dialogen ab. Damit niemand hungern musste hatte man ein breites Portfolio an Speisen. Warmer Leberkäs, verschiedene Fischbrötchen, Zwiebelkuchen und Käse sorgten für die richtige Unterlage. Wer es süßer wollte konnte auch Torten genießen. Bis in die Nacht hinein wurde gefeiert und getanzt. Anders als sein Name aussagt ließ das Starkbier bei manchen die Kräfte sinken, es machte sich bei der Sprache und am Gang bemerkbar. Ein rundum gelungenes „Event“ wie man heutzutage sagt.

  • Jahreshauptversammlung 2023

    Bericht Jahreshauptversammlung Schützenverein Groschlattengrün „1906“

    Donnerstag, 5.Januar 2023 – 19.00 Uhr – Schützenheim Groschlattengrün

    Die Versammlung wurde vor Beginn traditionell von den Sternsingern besucht die allen Neujahrsgrüße überbrachten.

    Danach eröffnete die 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab die Jahreshauptversammlung mit einer Begrüßung aller Anwesenden und wünschte ein gesundes neues Jahr. Bevor man zu der eigentlichen Versammlung überging wurde sich mit einer Brotzeit dafür gestärkt.

    Nach dem verlesen der Tagesordnung und einem Gedenken der verstorbenen Mitglieder sprach sie die aktuelle Mitgliederzahl an. 128 Schützinnen und Schützen habe der Verein 3 Mitglieder sind verstorben, 4 Austritte, 5 neue Mitglieder konnten begrüßt werden

    Die Bemühungen in den kommenden Jahren sind und bleiben die Werbung für Nachwuchskräfte.

    Die Vorsitzende sprach dann den aktuellen sportlichen Teil der Rundenwettkämpfe an.

    Die 1. LG-Mannschaft schießt in der Bezirksoberliga. Hier gilt es 16 Wettkämpfe zu bestreiten, momentan nach dem 5. Wettkampf sei man auf dem Platz 3 in der Tabelle.

    Die 2. LG-Mannschaft startete in die B-Klasse und ist auch hier auf dem 3.Platz.

    LP-Mannschaft 1 belegt in der Bezirksoberliga im Mittelfeld den 4.Platz.

    und LP-Mannschaft 2 schießt in der A-Klasse, hier kann man nicht mehr absteigen, und belegt den letzten Platz.

    Außerdem berichtet die 1.Vorsitzende noch über die Teilnahme am Gaukönigschießen in Wildenau. Sie wies noch auf bevorstehende Schießen hin zum einen auf die Gaumeisterschaft zum anderen auf das Freundschaftsschießen zusammen mit dem Nachbarverein Pechbrunn und den zwei oberfränkischen Nachbarn Brand und Marktredwitz.

    Zum Ende ihrer Ausführungen bedankte sich die 1.Vorsitzende für die vorbildliche Zusammenarbeit im Verein sei es bei Vorstandssitzungen, aktiven Geschehen oder geselligen Treiben und leitete über zum Jahresbericht des Schriftführers Thomas Völkl.

    Dieser nahm noch einmal Bezug auf die beiden letzten Jahre unter „Corona“ bei dem ja bekanntlich nicht alles und machmal gar nichts möglich war.

    Das Starkbierfest und das so beliebte Sauschießen fielen auch diese Jahr unter die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Nach dem Wegfall der Beschränkungen startete man durch mit einem Frühlingsschießen im Mai. Ein Gesellschaftsschießen auf einen sich drehenden Maibaum. Bratwurstduft zog durch den kleinen Ort und viele kamen und genossen bei schönem Wetter diese erste Zusammenkunft.

    Auch zum Sommerfest im August kamen viele und es wurde gefeiert bis in den Morgen hinein.

    An 4 Schießterminen kämpften im August und September die beachtliche Zahl von 44 Schützinnen und Schützen um Titel und Preise. Den Abschluss fand dieses Schießen bei der Königsproklamation im Oktober bei dieser auch langjährige Mitglieder geehrt werden konnte.

    Den Abschluss des Vereinsjahres bildete die Teilnahme am 1. Pechbrunner Weihnachtsmarkt sowie die Weihnachtsfeier und das Nussschießen im Dezember.

    Thomas Völkl sprach das Königsschießen mit einer Beteiligung von 43 Schützen / Innen, die Proklamation der Schützenkönige und die Ehrung von Jubilaren an. Den Abschluss des Vereinsjahres bildete eine Weihnachtsfeier mit Nussschießen, Ehrung unserer Helfershelferin bei der Reinigung sowie für die Bewirtung. Ein schöner Ausklang mit Weihnachtsgeschichte und einer Brotzeit.

    Kassier Michael Böx listete in seinem Bericht alle Posten des letzten Jahres auf.

    Es wurde im Jahr 2022 eine neue Internetseite bei in Auftrag gegeben und installiert. Kosten für Notar und Vermessungsamt für den Kauf des Grundstückes auf dem unser Schützenheim steht waren auch größere Summen als im sonstigen Jahresgeschäft. Und so kam es das man obwohl sehr guter Einnahmen die Ausgaben überwogen und man ein leichtes Minus hinnehmen musste. Der Haushaltsvoranschlag wurde einstimmig beschlossen.

    Der Revisor Ernst Neumann lobte die vorbildliche Kassenführung, die er zusammen mit Thomas Flügel geprüft habe und bei der es keinerlei Beanstandungen gebe. Es wurde einstimmig Entlastung erteilt für Kassier und Vorstandschaft.

    Weil gestiegener Kosten, insbesondere der Energie nahm man eine Beitragsanpassung der Jährlichen Beiträge vor. Erwachsene zahlen nun 30€ , das sind 3 € mehr. Die Junioren wurden angehoben von 17€ auf 19€, die Jugendlichen stufte man von 11,50€ auf 13€ und die Schüler zahlen nun 8€ satt 7,50€ zuvor. Eine moderate Erhöhung, auch hier folgte einstimmiger Beschluss.

    1. Schützenmeister Wolfgang Wohlrab berichtete dazu und gab die einzelnen Ergebnisse der Teilnehmer bekannt. Mit Urkunden und Anstecknadeln wurden die Sieger geehrt.

    .Schriftliche Anträge an die Vorstandschaft gab es keine.

    Schriftführer Thomas Völkl überreichte zum Abschluss der 1.Vorsitzenden Birgit Wohlrab Blumen und dankte ihr für ihren Einsatz und dem ihrer Familie zum Wohle des Vereins.

  • Nussschießen mit Weihnachtsfeier

    Am 23. Dezember 2022 Freitagabend ab 18.30 Uhr begann das Nussschießen. Hierzu musste man eine Nuss treffen an einem sich drehenden Weihnachtsbaum. Dies berechtigte zur Teilnahme an einer kleinen Tombola. 30 Schützinnen und Schützen wagten den „Schuss auf die Nuss“ und ein jeder traf. Nach dem Schießen gab es eine tüchtige Brotzeit. Weihnachtslieder und musikalische Begleitung rundeten diesen Abend ab. Dazwischen wurde von der 1. Vorsitzenden zahlreiche Schützen, Vorstandsmitglieder und Helfer mit einem kleinen Dankeschön in Form von Sekt, Wein, Bier, Pralinen belohnt. Simona Syring, die Reinigungskraft des Schützenheimes, bekam ein Geschenk überreicht. Der Abend endete im gemütlichen Beisammensein und zwei Tischen an denen Schafkopf gespielt wurde.

  • Bürgerversammlung 2022 im Schützenheim

    Das Schützenheim Groschlattengrün war Austragungsort für die Bürgerversammlung der Gemeinde Pechbrunn am Donnerstag 17.November 2022 um 19.30 Uhr. Der Bürgermeister Stephan Schübel führte im vollbesetzten Saal wortgewandt und informativ durch den Abend und berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Gemienderats, und natürlich ein umfassendes Zahlenwerk. Der offizielle Teil schloss um 21.30 Uhr. Die Bewirtung der zahlreichen Gäste wurde durch das Schützenpersonal bestens bewältigt.

  • Außerordentliche Generalversammlung

    Eingeladen wurde am Donnerstag, 20. Oktober 2022 ins Schützenheim.

    Vorsitzende Birgit Wohlrab eröffnete um 19 Uhr die Versammlung mit einer Begrüßung aller Mitglieder. Zu der außerordentlichen Generalversammlung wurde nur zu diesem Punkt geladen, um die Mitglieder zu einem Projekt zu informieren das die Vorstandschaft schon seit dem Frühjahr beschäftigt hat.

    Durch die tragischen und überraschenden Todesfälle unserer Wirte Hartmut und Helmut Knopf, die Eigentümer des Grundstücks waren, auf dem unser Schützenheim steht, ergab sich durch die Nachfolgerin Frau Angie Knopf die Gelegenheit zum Erwerb des Grundstückes durch unseren Verein.

    Nach mehreren Anläufen war sie bereit uns dieses Grundstück auf dem sich das Schützenheim, die Terrasse und den Garten neben dem Eingang ist zu verkaufen. Diese Flurnummern sind bereits durch das Vermessungsamt neu vermessen worden. Es handelt sich um 402 Quadratmeter.

    Für den Verein bedeutet ist nun vordergründig  der Erwerb sowie notarielle Angelegenheiten mit damit verbundenen Kosten.

    Strom-, Wasserleitung und eventuell der Kanal müssen nach und nach getrennt werden, auch hier ist mit weitern Ausgaben zu rechnen. Noch ist nicht entschieden, ob eine eigene Telefonleitung verlegt werden soll.

    Auch ein eigener Zugang neben dem Gebäude könnte notwendig werden, falls ein Nachbesitzer der Familie Knopf das wünscht.

    Der Kassier Michael Böx  deutet an das diese Maßnahmen im finanziellen Rahmen des Vereins liegen.

    Schriftführer Thomas Völkl sprach von einer „Jahrhundertchance“ für den Schützenverein, auch mit Hinsicht auf nachfolgende Generationen.

    Nachdem seitens der Versammelten keine Fragen mehr dazu kamen, wurde von der Vorsitzenden um Abstimmung zu diesem Vorhaben gebeten.

    Einstimmig von 20 volljährigen Mitgliedern wurde hier für den Ankauf votiert.

    Bereits um 19.30 Uhr schloss der öffentliche Teil der Versammlung

  • Ehrenabend und Königsproklamation 2022

    Königschießen  beim Schützenverein Groschlattengrün stand im Jahresplan. Und gekommen sind eine stolze Anzahl von 44 Mitgliedern, die an 4 Schießabenden ihr Können unter Beweis stellten. Den Abschluss dazu bildete am Samstag, den 1.Oktober 2022 der Ehrenabend mit Königsproklamation und Preisverteilung auf die einzelnen Scheiben. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab im Schützenheim Groschlattengrün  alle Anwesenden und wünschte einen schönen Abend. Gleich zu Beginn wurde sich mit Leberkäs und Kartoffelsalat für den weiteren Verlauf gestärkt.

    Die Ehrung langjähriger Mitglieder stand auf dem Programm.

    Für 70 Jahre wurde Herr Helmut Berndt geehrt, dieser war leider privat verhindert,

    60 Jahre Treue zum Verein bewiesen die Herren Richard Pfletscher, Gerhard Wunderlich, Gerd Meier und Reinhard Köstler.

     50 Jahre gehören die Herren Horst Effenberger und Alfons Philbert zum Verein, letzter war  privat verhindert.

    Zum Abschluss wurden die Herren Wolfgang Robl, Otto Teubner und Klaus Gottfried für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

    Je nach Zugehörigkeit gab es Urkunden, Erinnerungsnadeln, Zinnpokale und Gutscheine.

    Der nächste Programmpunkt war die Preisverteilung auf die einzelnen Scheiben und die Königsproklamation.

    Bei der Jugend gestaltete sich das wie folgt. Elias Ott holte sich die Jugendehrenscheibe 402,4 Teiler, den Jugendpokal 186,2 Teiler und wurde der neue Jugendkönig mit 303 Teiler.

    Moritz Schübel heißt der Jugendmeister mit 65 Ringen  und Sieger bei der Jugenglückscheibe mit einem 84,7 Teiler.

    In der Schützenklasse triumphierte Multitalent  Nina Fuchs als Meisterin mit 97 Ringen, Sieger beim Pokal 78,5 Teiler, Sieger Festscheibe 63,1 Teiler und neue amtierende Schützenkönigin  mit einem 130,3 Teiler.

     Alexander Hein holte sich die Ehrenscheibe mit 19,8 Teiler.

     In diesem Jahr gab es zusätzlich eine Geburtstagsscheibe, gestiftet von Horst Effenberger anlässlich seines 80. Geburtstages. Der glückliche Gewinner hier ist Ernst Neumann mit einem 74,2 Teiler.

    Die Glückscheibe 107 Teiler und die „Blattl-Prämie“ 107 Teiler sicherte sich Stefan Heindl.

    Nach all den Ehrungen und Verteilung der Preise schloss der offizielle Teil des Abends und die 1.Vorsitzende bedankte sich bei den Schützenmeistern für die reibungslose Durchführung. Ebenfalls dankte sie allen Teilnehmern und wünschte sich wieder eine rege Teilnahme beikommenden Preisschießen im neuen Jahr und leitete über zum geselligen Teil.

    Das Bild zeigt von links:

    1.Jugendmeister und 1. Jugendglück Moritz Schübel, Sportleiterin Lisa Busch, Jugendkönig, Jugendpokal und Jugendehrenscheibe Elias Ott,  1. Glück und 1.Blattlprämie Stefan Heindl, Ehrenscheibe Alexander Hein, Geburtstagsscheibe Ernst Neumann,  Stifter Jugendehrenscheibe Detlef Syring, Stifter Geburtstagsscheibe Horst Effenberger, Königin, 1. Meister, Pokal und Gewinnerin der Festscheibe Nina Fuchs.

    Das Bild zeigt von links:

    Geehrt wurden: Gerhard Wunderlich 60 Jahre, Reinhard Köstler 60 Jahre, Wolfgang Robl 40 Jahre, Gerd Meier 60 Jahre, Horst Effenberger 50 Jahre, Richard Pfletscher 60 Jahre, Klaus Gottfried 40 Jahre, Otto Teubner 40 Jahre, 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab.

    Nicht auf dem Foto, privat verhindert :  Helmut Berndt 70 Jahre und Alfons Philbert 50 Jahre.

  • Sommerfest 2022

    Am Samstagabend den 13. August 2022 feierten wir snach nun 2 Jahren Pause unser Sommerfest im Garten neben dem Schützenhaus. Bei gutem Sommerwetter kamen zahlreiche Gäste und ließen sich Grillwaren und Fischspezialitäten schmecken. Das süffige Nothhaft Festbier und Bowle trugen natürlich maßgeblich zur Stimmung bei.

  • Das Helferessen 2022

    Am Samstagabend um 18.00 Uhr den 25.Juni 2022 fand bei herrlichem Sommerwetter ein Helferessen statt. Eingeladen waren dazu die Rundenwettkampfteilnehmer und die Vorstandschaft mit Partner und Partnerinnen. Die Organisation zu diesem Abbend oblag der Sportleiterin Lisa Busch die diese Aufgabe hervorragend meisterte. Italienisches Flair herrschte im Schützenheim und rundherum, 5 verschiedene Familienpizzen eine Salattheke und Nachspeisen sowie Lambrusco sorgten für das leibliche Wohl. Nach einer kurzen Rede der Sportleiterin und Verteilung von kleinen Geschenken wurde noch ausgiebig gefeiert. 


Am Samstagabend um 18.00 Uhr ….