- Ehrenabend, Preisverteilung und Königsproklamation 2025
Mit einem Abend Ehrung langjähriger Jubilare, der Preisverteilung und der Proklamation der Schützenkönige ging das Königschießen 2025 am Samstag dem 27. September zu Ende. Mit einem Schnitzelessen für alle Beteiligte begann die Feierlichkeit. 1.Vorsitzende Birgit Wohlrab verlas im Anschluss die Tagesordnung und Begrüßte alle Anwesenden, dankte den Schützenmeistern für ihre Aufgabe an den 3 voraus gegangenen Schießterminen. Und die hatten alle Hände voll zu tun, denn der Zuspruch zu diesem Schießen ist ungebrochen, 52 Schützinnen und Schützen darunter 7 Jugendliche zeigten hier ihr Können.
Den Auftakt bildete die Ehrung der Jubilare. Für 40 Jahre wurden geehrt Frau Neumann Theresia, Herr Stephan Schübel und Herr Günther Thorbeck. Für 50 Jahre waren dies die beiden Damen Frau Jutta Braun und Frau Erika Söllner-Kraut, sowie die Herren Erwin Hess, Rudi Heindl und Reiner Heindl. Bereits 60 Jahre Treue zum Verein zeigte Herr Herbert Schübel. Alle Jubilare erhielten unterschiedlich Urkunden, Anstecknadeln und kleine Geschenke.
Es folgte die Preisverteilung auf die verschiedenen Scheiben.
Bei den Jugendlichen konnte sich Frau Julia Krützfeldt mit 78 Ringen den Meistertitel sichern. Die Glücksscheibe gewann hier Herr Lukas Protschky mit einem 82,7 Teiler. Ott Elias schoss einen 306,4 Teiler und erhielt dafür die Jugendehrenscheibe. Der Jugendpokal ging mit einem 338,1 Teiler an Herrn Moritz Schübel.
In der Schützenklasse wurde Frau Lisa Busch 1.Sieger auf die Meisterscheibe mit 96 Ringen. 9,9 Teiler schoss Her Lars Forschepiepe und errang damit die Glücksscheibe. Für die 3 besten „Blattl“ also Tiefschüsse konnte sich Frau Lisa Busch mit 99,8 Teiler freuen. Die Ehrenscheibe ging an Herrn Hermann Braun mit einem 24,4 Teiler. mit einem 121,4 Teiler sicherte sich Herr Ernst Neumann den Pokal. Die Festscheibe, auf der man Sachpreise gewinnen konnte, Konnte Herr Christian Wohlrab mit einem 72 Teiler sein eigen nennen.
Der Höhepunkt an diesem Festabend war natürlich die Proklamation der Könige. Der neue Jugendschützenkönig ist Herr Elias Ott mit einem 424,1 Teiler. König in der Schützenklasse mit einem 181,4 Teiler ist Herr Stefan Heindl.
Mit den Worten; “ Bleibts alle gesund, und schauts nächstes Jahr wieder vorbei wenns heisst, auf gehts zum Königschiessen“ sagte die 1, Vorsitzende Birgit Wohlrab und leitete über zum geselligen Teil des Ehrenabends.
Das Bild „Koenigschiessen2025 Sieger.jpg“ zeigt von links:
1.Vorsitzende Birgit Wohlrab, Lars Forschepiepe, Stefan Heindl, Elias Ott, Lisa Busch, Julia Krützfeldt, Hermann Braun, Ernst Neumann, Christian Wohlrab, Moritz Schübel, Lukas Protschky.
Das Bild „Koenigschiessen2025 Jubilare.jpg“ zeigt von links:
Rudi Heindl, Reiner Heindl, Stephan Schübel, Theresia Neumann, Jutta Braun, Erwin Hess, Günther Thorbeck, Herbert Schübel, Schützenmeister Norbert Völkel. Frau Erika Söllner-Kraut wont auswärts und konnte nicht teilnehmen.
- Sommerfest – Grillabend 2025
Am Samstagabend den 9.August 2025 konnten wir unser Sommerfest feiern. Nach den vielen kalten Regentagen zuvor, Petrus hatte endlich ein einsehen, kamen bei herrlichstem Sommerwetter bereits ab 17.30 Uhr zahlreiche Gäste. Es dauerte nicht lange und alle Plätze neben dem Schützenheim und unter dem Kastanienbaum waren besetzt. Das Personal hatte alle Hände voll zu tun um den Andrang an den Verpflegungsstellen zu bewältigen. Ob Grill- oder Fischspezialitäten, alles wurde nachgefragt. Bis um Mitternacht wurde bei guter Stimmung und lauschiger Temperatur gefeiert, Ein Fest für Jung und Alt das gefallen hatte, Eine Dankeschön an unsere Gäste und wir würden uns freuen sie auch im nächsten Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.
- Tagesausflug nach Bamberg
Am Samstag den 12. Juli 2025 Startete unser Verein mit Freunden und Bekannten zu einem Besuch der Domstadt Bamberg. Bereits früh um 08.15 Uhr fuhren wir mit dem Busunternehmen Prechtl aus Marktredwitz durch das Fichtelgebirge zu unserem Ziel. Mit 49 Personen an Bord war der Bus voll besetzt. Nach gut 1 1/2 stündiger Fahrt verließen wir den Bus um am Ufer der Regnitz umr Schiffsanlegestelle zu wandern. Ein kurzer Fußweg entlang des Flusses brachte uns an die Einstiegstelle zu dem Boot mit dem wir dann eine ca. 80 minütige Fahrt auf der Regnitz mit Besichtigung des Hafens. einer Schleusenfahrt und das alles bei sommerlichen Temperaturen. Zur Mittagszeit kehrten wir zurück und verließen unser Schiff um die Innenstadt zu erkunden, Hier konnte jeder frei entscheiden und so trennten sich die Wege zum Dom, zum Mittagessen zur Besichtigung des Rosengartens und vieles mehr.
Um 16.30 Uhr verließen wir die Stadt und der Bus brachte uns nach Neudrossenfeld in ein uriges Wirtshaus zum Abendessen. Draußen regnete es jetzt, so konnte man leider nicht in den Biergarten. Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt ging es nach Hause, wo wir um 20.30 Uhr ankamen. Ein schöner Ausflug und viele wünschten sich das wir vielleicht schon nächstes Jahr wieder ein Ziel ins Auge fassen.
- Helferessen – Rundenwettkampfende 2025
31. Mai 2025 Samstagabend ab 18 Uhr im Gelände des Schützenheimes wurde gefeiert. Der Verein hatte eingeladen zum einen die Rundenwettkampfschützen zum anderen Helfer bei verschiedenen Projekten. Bei „Grill & Chill“ mit allerlei Salaten und Nachspeisen und natürlich Freibier war das ein gelungener Abend Vor allem das Wetter spielte mit, es war warm und so konnte man länger draußen sitzen.
- Preisverteilung Sauschießen 2025
Mit einem gemeinsamen Essen und der Preisverteilung ging das Sauschießen des Schützenvereins Groschlattengrün am Samstagabend 10. Mai 2025 zu Ende.
Respektable 38 Schützinnen und Schützen nahmen daran teil. Drei Schießabende standen dafür zur Verfügung. Zu gewinnen gab es vier Sonderscheiben die im Zufallsmodus ausgeschossen wurden, die Meisterscheibe für die höchste Ringzahl und die Glücksscheibe für den besten Tiefschuss.
Die 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab führte durch den Abend und gab die Gewinnerinnen und Gewinner nacheinander bekannt.
Los ging es mit den Sonderscheiben, das waren Preise die gespendet wurden, ein Fresskorb von Birgit Wohlrab konnte Norbert Völkel entgegen nehmen, ein Tante M Gutschein gestiftet von Jürgen Ott gewann Andreas Fuchs, Thomas Völkl stellte 5 Liter Mitterteicher Zoigl zur Verfügung diese erhielt Christoph Fuchs. Der Verein stellte selber eine Ente als Preis die Jana Nothaft bekam.
Erster auf die Meisterscheibe bei man einen Fleischpreis erhielt war Stefan Heindl mit 97 Ringen,
Die Glücksscheibe gewann Birgit Wohlrab, souverän mit einem 10,4 Teiler, das beste „Blattl“ bei diesem Turnier.
Bis in den späten Abend hinein feierte man dieses traditionelle Schießen.
Das Bild Preisträger Sauschießen 2025. jpg zeigt von links:
1. Vorsitzende Birgit Wohlrab Siegerin Glücksscheibe, Christoph Fuchs Gewinner Zoigl, Andreas Fuchs Gewinner Gutschein, Stefan Heindl 1. Sieger meistrescheibe und Norbert Völkel Gewinner Fresskorb. Die Gewinnerin der Ente Jana Nothaft konnte an diesem Abend leider nicht teilnehmen.
- Tagesausflug Bamberg- Proramm als Datei zum Download
- Tagesfahrt nach Bamberg – Vereinsausflug 2025
Herzliche Einladung alle Mitglieder, Nichtmitglieder Freunde und Bürger.
Datum und Uhrzeit: Samstag 12.07,2025 , – 08.00 Uhr
Abfahrsorte: Groschlattengrün vor Gasthof Knopf,
Pechbrunn Parkplatz Nöbel Pflaum.
Ankunft ca. 10 Uhr in Bamberg, 11 Uhr Schifffahrt auf der Regnitz ca. 80 min.
Amschließend freie zeit zum Erkunden Bamberger Innenstadt, Mittagessen, etc.
Treffpunkt am Bus 16.30 Uhr Weiterfahrt zu einem Biergarten / Bierkeller.
20 Uhr Heimreise, Ankunft ca. 22 Uhr.
Preis: Erwachsene 30€ – Busreise hin / zurück Bamberg incl. Schifffahrt , für Jugendliche bis 17 Jahre 15€.
Vorstellung der geplanten reise bei der Preisverteilung Sauschießen am Samstag 10.06.2025 19 Uhr .
Außerdem in der Whatsapp- Gemeinde Pechbrunn Seite,, Internetseite unserer Homepage und mit Plakaten.
Ansprechpartner, Reservierung 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab.
Telefon 09231 63855 ab 17 Uhr Mo-Fr
Whatsapp+4915126985
- Starkbierfest 2025
Der Monat Närz ist Starkbierzeit in Bayren, so auch bei uns im Schützenverein Groschlattengrün. Am Samstag 22.März ab 19 Uhr im Saal des Schützenheimes. Zum Ausschank gab es das Starkbier der Brauerei Nothhaft aus Marktredwitz und für die Unterhaltung der Gäste sorgte „Floppl“ ein „Allrounder“ mit Witz und Gesang. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, allerlei Fischsemmeln, Käse und Pizzabrötchen und GRiilbraten mit Salaten. Trotz des nicht so üppigen Besuchs, es fehlten dieses Jahr Mitglieder der örtlichen Vereine und auch aus der Bevölkerung, wurden alle Speisen restlos verputzt und auch bei den Getränken war es ähnlich. Letzten Endes sagte unser Kassier Michael Böx haben wir gut dran verdient und es waren die Mühen nicht umsonst der vielen Helfer. Ein Dankeschön auch an alle Besucher und wir würden uns freuen auf das nächste Jahr wenn es wieder heißt „Ozapft is in Groschlettsgrey“.
- Schießstandertüchtigung 2025
Der Schützenverein musste einer Forderung des Landratsamtes Tirschenreuth nachkommen. Bestimmte Materialien dürfen nicht mehr verwendet werden. Holz im Zielbereich wird verboten, auch die Ablage für Waffen und Munition hat einen einen Standard. Ein kleines Team aus Vorstandschaft und Mitglieder setzen sich mit diesem Problem auseinander und konnte in gut zwei Wochen diese neuen Forderungen erfüllen. Die Holzvertäfelung im Zielbereich wurde mit Rigipsplatten neu verkleidet und gestrichen, der Schiesstisch für die acht Schützenstände war mit Teppichboden als Ablage versehen. Hier wurde ein neuer 8.64m langer Holztisch installiert der mit einem abwaschbaren Spezialbelag, extra für Schiesstische, verkleidet. Am 2. Februar 2025 wurde die Schiessanlage vom Sachverständigen Emil Schricker abgenommen und für die nächsten sechs Jahre freigegeben.
Im Vordergrund der neue bläuliche Belag des Schiesstisches, im Hintergrund die verkleidete Holzvertäfelung, nun mit Rigipsplatten.
Links Schützenmeister Wolfgang Wohlrab zusammen mit Emil Schicker bei der Abnahme des Schießstandes.
Am Samstagabend um 18.00 Uhr ….


