- Tagesausflug nach Bamberg
Am Samstag den 12. Juli 2025 Startete unser Verein mit Freunden und Bekannten zu einem Besuch der Domstadt Bamberg. Bereits früh um 08.15 Uhr fuhren wir mit dem Busunternehmen Prechtl aus Marktredwitz durch das Fichtelgebirge zu unserem Ziel. Mit 49 Personen an Bord war der Bus voll besetzt. Nach gut 1 1/2 stündiger Fahrt verließen wir den Bus um am Ufer der Regnitz umr Schiffsanlegestelle zu wandern. Ein kurzer Fußweg entlang des Flusses brachte uns an die Einstiegstelle zu dem Boot mit dem wir dann eine ca. 80 minütige Fahrt auf der Regnitz mit Besichtigung des Hafens. einer Schleusenfahrt und das alles bei sommerlichen Temperaturen. Zur Mittagszeit kehrten wir zurück und verließen unser Schiff um die Innenstadt zu erkunden, Hier konnte jeder frei entscheiden und so trennten sich die Wege zum Dom, zum Mittagessen zur Besichtigung des Rosengartens und vieles mehr.
Um 16.30 Uhr verließen wir die Stadt und der Bus brachte uns nach Neudrossenfeld in ein uriges Wirtshaus zum Abendessen. Draußen regnete es jetzt, so konnte man leider nicht in den Biergarten. Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt ging es nach Hause, wo wir um 20.30 Uhr ankamen. Ein schöner Ausflug und viele wünschten sich das wir vielleicht schon nächstes Jahr wieder ein Ziel ins Auge fassen.
- Helferessen – Rundenwettkampfende 2025
31. Mai 2025 Samstagabend ab 18 Uhr im Gelände des Schützenheimes wurde gefeiert. Der Verein hatte eingeladen zum einen die Rundenwettkampfschützen zum anderen Helfer bei verschiedenen Projekten. Bei „Grill & Chill“ mit allerlei Salaten und Nachspeisen und natürlich Freibier war das ein gelungener Abend Vor allem das Wetter spielte mit, es war warm und so konnte man länger draußen sitzen.
- Preisverteilung Sauschießen 2025
Mit einem gemeinsamen Essen und der Preisverteilung ging das Sauschießen des Schützenvereins Groschlattengrün am Samstagabend 10. Mai 2025 zu Ende.
Respektable 38 Schützinnen und Schützen nahmen daran teil. Drei Schießabende standen dafür zur Verfügung. Zu gewinnen gab es vier Sonderscheiben die im Zufallsmodus ausgeschossen wurden, die Meisterscheibe für die höchste Ringzahl und die Glücksscheibe für den besten Tiefschuss.
Die 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab führte durch den Abend und gab die Gewinnerinnen und Gewinner nacheinander bekannt.
Los ging es mit den Sonderscheiben, das waren Preise die gespendet wurden, ein Fresskorb von Birgit Wohlrab konnte Norbert Völkel entgegen nehmen, ein Tante M Gutschein gestiftet von Jürgen Ott gewann Andreas Fuchs, Thomas Völkl stellte 5 Liter Mitterteicher Zoigl zur Verfügung diese erhielt Christoph Fuchs. Der Verein stellte selber eine Ente als Preis die Jana Nothaft bekam.
Erster auf die Meisterscheibe bei man einen Fleischpreis erhielt war Stefan Heindl mit 97 Ringen,
Die Glücksscheibe gewann Birgit Wohlrab, souverän mit einem 10,4 Teiler, das beste „Blattl“ bei diesem Turnier.
Bis in den späten Abend hinein feierte man dieses traditionelle Schießen.
Das Bild Preisträger Sauschießen 2025. jpg zeigt von links:
1. Vorsitzende Birgit Wohlrab Siegerin Glücksscheibe, Christoph Fuchs Gewinner Zoigl, Andreas Fuchs Gewinner Gutschein, Stefan Heindl 1. Sieger meistrescheibe und Norbert Völkel Gewinner Fresskorb. Die Gewinnerin der Ente Jana Nothaft konnte an diesem Abend leider nicht teilnehmen.
- Tagesausflug Bamberg- Proramm als Datei zum Download
- Tagesfahrt nach Bamberg – Vereinsausflug 2025
Herzliche Einladung alle Mitglieder, Nichtmitglieder Freunde und Bürger.
Datum und Uhrzeit: Samstag 12.07,2025 , – 08.00 Uhr
Abfahrsorte: Groschlattengrün vor Gasthof Knopf,
Pechbrunn Parkplatz Nöbel Pflaum.
Ankunft ca. 10 Uhr in Bamberg, 11 Uhr Schifffahrt auf der Regnitz ca. 80 min.
Amschließend freie zeit zum Erkunden Bamberger Innenstadt, Mittagessen, etc.
Treffpunkt am Bus 16.30 Uhr Weiterfahrt zu einem Biergarten / Bierkeller.
20 Uhr Heimreise, Ankunft ca. 22 Uhr.
Preis: Erwachsene 30€ – Busreise hin / zurück Bamberg incl. Schifffahrt , für Jugendliche bis 17 Jahre 15€.
Vorstellung der geplanten reise bei der Preisverteilung Sauschießen am Samstag 10.06.2025 19 Uhr .
Außerdem in der Whatsapp- Gemeinde Pechbrunn Seite,, Internetseite unserer Homepage und mit Plakaten.
Ansprechpartner, Reservierung 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab.
Telefon 09231 63855 ab 17 Uhr Mo-Fr
Whatsapp+4915126985
- Starkbierfest 2025
Der Monat Närz ist Starkbierzeit in Bayren, so auch bei uns im Schützenverein Groschlattengrün. Am Samstag 22.März ab 19 Uhr im Saal des Schützenheimes. Zum Ausschank gab es das Starkbier der Brauerei Nothhaft aus Marktredwitz und für die Unterhaltung der Gäste sorgte „Floppl“ ein „Allrounder“ mit Witz und Gesang. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, allerlei Fischsemmeln, Käse und Pizzabrötchen und GRiilbraten mit Salaten. Trotz des nicht so üppigen Besuchs, es fehlten dieses Jahr Mitglieder der örtlichen Vereine und auch aus der Bevölkerung, wurden alle Speisen restlos verputzt und auch bei den Getränken war es ähnlich. Letzten Endes sagte unser Kassier Michael Böx haben wir gut dran verdient und es waren die Mühen nicht umsonst der vielen Helfer. Ein Dankeschön auch an alle Besucher und wir würden uns freuen auf das nächste Jahr wenn es wieder heißt „Ozapft is in Groschlettsgrey“.
- Schießstandertüchtigung 2025
Der Schützenverein musste einer Forderung des Landratsamtes Tirschenreuth nachkommen. Bestimmte Materialien dürfen nicht mehr verwendet werden. Holz im Zielbereich wird verboten, auch die Ablage für Waffen und Munition hat einen einen Standard. Ein kleines Team aus Vorstandschaft und Mitglieder setzen sich mit diesem Problem auseinander und konnte in gut zwei Wochen diese neuen Forderungen erfüllen. Die Holzvertäfelung im Zielbereich wurde mit Rigipsplatten neu verkleidet und gestrichen, der Schiesstisch für die acht Schützenstände war mit Teppichboden als Ablage versehen. Hier wurde ein neuer 8.64m langer Holztisch installiert der mit einem abwaschbaren Spezialbelag, extra für Schiesstische, verkleidet. Am 2. Februar 2025 wurde die Schiessanlage vom Sachverständigen Emil Schricker abgenommen und für die nächsten sechs Jahre freigegeben.
Im Vordergrund der neue bläuliche Belag des Schiesstisches, im Hintergrund die verkleidete Holzvertäfelung, nun mit Rigipsplatten.
Links Schützenmeister Wolfgang Wohlrab zusammen mit Emil Schicker bei der Abnahme des Schießstandes.
- Pressebericht Jahreshauptversammlung 2025
Bericht für die Tagespresse
Jahreshauptversammlung Schützenverein Groschlattengrün „1906“
Sonntag 5.Januar 2025 – 19.00 Uhr – Schützenheim Groschlattengrün
Traditionell wurde die Versammlung noch vor dem eigentlichen Beginn von den „
„3 Heiligen Königen“ besuchtm, die allen Anwesenden Neujahrsgrüße überbrachten und Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2025 wünschten.
Eine gemeinsame Brotzeit schloss sich an und es ging über zu den einzelnen Programmpunkten.
1. Vorsitzende Birgit Wohlrab eröffnete die Jahreshauptversammlung mit einer Begrüßung aller Anwesenden und wünschte ein gesundes neues Jahr.
Sie verlas die Tagesordnung, ein Totengedenken schloss sich an für unser Mitglied Erwin Jettke der im Jahr 2024 verstorben war.
In ihrem Jahresbericht sprach sie von einer stabil gebliebener Mitgliederzahl und freute sich über die Jugendarbeit von Jürgen Ott der mit momentan 8 Schülern ein erfolgreiches Jahr hinter sich ließ. Ohne Jugend sagte sie würde der Verein auf längere Sicht Schwierigkeiten haben.
Sportlich ging sie auf die Rundenwettkämpfe ein, die 1. Luftgewehr – Mannschaft holte sich in der Bezirksoberliga Platz 6.
Die 2. Luftgewehr – Mannschaft konnte in der B-Klasse ebenfalls den 8.Platz besetzten.
Den 3.Platz sicherte sich die 1. Luftpistolenmannschaft bei ihren Kämpfen in der Bezirksoberliga.
Weiterhin berichtete sie noch von weiteren Ergebnissen von der Teilnahme am Gaukönigschießen und beim Gaujugendpokal.
Sie freute sich das wir in dieser Saison sogar eine 3. Luftgewehr – Mannschaft an den Start schicken können, allesamt Jungschützen.
Zum Abschluss ihrer Ausführungen ging sie noch einmal detailliert auf die Baunahmen ein die im vergangen Vereinsjahr notwendig waren.
Durch den Erwerb unseres Grundstückes musste Wasser, Kanal und Stromanschlüsse neu verlegt werden.
Ein besonderer Dank ging hier an unseren Bauleiter Wasser und Kanal Norbert Völkel der mit seinem Team das alles handwerklich erledigte.
Auch unserem Mitglied Gerd Meier dankte sie für seinen Einsatz bei den Stromzuleitungen.
Der nächste Punkt auf der Tagesordung war der Jahresrückblick zum gesellschaftlichen Teil des Vereins durch Schriftführer Thomas Völkl.
Dieser ließ das Jahr noch einmal Revue passieren.
Den Auftakt bildete das Starkbierfest am 2.März 2024 mit Alleinunterhalter Floppl welches sehr gut besucht war.
Dann folgte das Sauschießen am 13.April 2024 bei dem 40 Schützinnen und Schützen teilnahmen.
Unser Sommerfest am 10.August 2024 bei Supersommerwetter war ein voller Erfolg.
Der Glanzpunkt des Vereinsjahres ist und bleibt das Königschießen mit rekordverdächtiger Teilnahme, 51 Schützinnen und Schützen kämpften hier um Preise und Titel.
Gesellschaftlich endete das Jahr am 20.Dezember mit einem Nussschießen zu der Weihnachtsfeier.
Weiter ging es mit dem Jahresbericht des Kassiers Michael Böx, der von einer guten Kassenlage berichten konnte und betonte das wir auch für die Zukunft gut aufgestellt sind.
Bestätigen konnten das die beiden Revisoren Thomas Flügel und Isgard Forschepiepe die dem kassier eine ordentliche Kassenführung bescheinigten und dem Kassier und der Vorstandschaft die Entlastung für ihre geleistete Arbeit erteilten.
Der Jugendleiter Jürgen Ott sprach in seinen Ausführungen von einem abwechslungsreichen Jahr mit zahlreichen Terminen
Höhepunkt war die Teilnahme an deinem Zeltlager in München, den Guschu Open.
Er nahm die Gelegenheit war und dankte den örtlichen Firmen, Schlosserei Heindl, Pfletscher Transporte und Elektro Meier für ihr Sponsoring. Es konnten zahlreiche Ausrüstungsgegenstände und Kleidung beschafft werden.
Ein weiter Punkt auf der Tagesordnung war eine Beitragsanpassung die vom Stiftlandgau an die Vereine gegeben wurde. Um für die Zukunft gerüstet zu sein beschloss die Versammlung einstimmig den Vereinsbeitrag der Erwachsenen von 30€ auf 35€ zu erhöhen, Jugendliche und Junioren bleiben davon verschont.
Sportleiterin Lisa Busch nahm dann anschließend die Ehrung der Vereinsmeister vor und verteilte Urkunden und Anstecknadeln und bat alle Schützinnen und Schützen bei der Stange zu bleiben.
Der letzte Punkt lautete „Wünsche und Anträge“. Anträge wurden keine gestellt sagte die Vorsitzende.
Sportleiterin Lisa Busch wies auf eine Maßnahme hin die in diesem Jahr erledigt sein sollte, den Austausch der Holzvertäfelung im Zieklberich am Schießstand. Auch schlug sie Sponsoring vor bei der sich viele beteiligen könnten.
Zum Ende der Versammlung überreichte der Schriftführer einen Orchideentopf an die 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab und dankte ihr im Namen aller für ihre Arbeit zum Wohle des Vereins.
- Nussschießen Mit Weihnachtsfeier 2024
Freitagabend den 20. Dezember 2024 ab 18.30 Uhr begann das Nusschießen auf einen sich drehenden Weihnachtsbaum an dem Nüsse hingen mit Nummern die es zu treffen galt. Nahezu alle Besucher nahmen an diesem Wettbewerb teil. Danach begann die eigentliche Weihnachtsfeier in der Gaststube unseres Schützenheimes. Zur Stärkung gab es Brötchen fein dekoriert mit allerlei Wursts- und Käsesorten dazu noch Lachs und Forelle geräuchert. Später wurde an festlich gedeckten Tischen Plätzchen und Glühwein serviert, dazwischen gab es Gedichte und alle Besucher sangen Weihnachtslieder. Die 1. Vorsitzende Birgit Wohlrab nutzte hier die Gelegenheit allen einen besonderen dank auszusprechen für ihre Treue zum Verein, für alle Helfer gab es kleine Präsente. Auch die Gewinner des Nussschießens wurden belohnt mit kleine Geschenken. Ein gemütliches Beisammensein schloss sich an bis zum Ausklang des Abends.
Am Samstagabend um 18.00 Uhr ….


